Neuigkeiten

Biathlon-Saison 2025/26 (tk, 03.04.2025)

Nach der Saison ist vor der Saison, gilt auch hier in Anlehnung an einen Fußballspruch. Die neue Biathlon-Saison startet am 01.05 eines Jahres. An diesem Zeitpunkt erfolgt auch der Altersklassen(AK)wechsel. Für die Saison 2025/26 heißt das: AK6/7 (Jg. 2018/2017), AK10 (Jg. 2016), AK11 (Jg. 2015), AK12 (Jg. 2014), AK13 (Jg. 2013). Die anstehenden Termine sind ebenfalls in der entsprechenden Rubrik hinterlegt.

Erfolg beim Masters World Cup (tk, 03.04.2025)

Zum Abschluss der Wintersaison hat Katrin Müller vom 10.-15. März 2025 erfolgreich am Masters World Cup in Klosters bei Davos in der Schweiz teilgenommen. An diesen jährlich stattfindenden international ausgerichteten Langlaufwettbewerben nahmen rund 750 Seniorensportler (ab 30 Jahre) aus 29 Nationen teil. Nach zwei Goldmedaillen in Seefeld vor zwei Jahren konnte sie diesmal 2 Silber- und zwei Bronzemedaillen bei vier Renneinsätzen in ihrer Altersklasse einschließlich Staffel gewinnen. Neben drei kürzeren Rennen in der klassischen Technik über 10 und 15km sowie 5km in der Staffel war für sie die Königsdisziplin 30 km klassisch am letzten Wettkampftag. Einige Zentimeter Neuschnee am Morgen bei 0 Grad und angesagte Temperaturen von über 10 Grad im Tagesverlauf machten das Präparieren der Ski zu einem Lotteriespiel. So war der Lauf dann auch besonders herausfordernd, weil die Schneeverhältnisse auf der Strecke stark variierten. Zur Erstplatzierten aus Norwegen fehlten am Ende nur 50 Sekunden. Herzlichen Glückwunsch! Eine Besonderheit stellten die Medaillen dar, die in Handarbeit aus dem regionalen Gestein, Gneis aus Graubünden, hergestellt wurden. Damit ist jede ein Unikat.

Termin- und Wettkampfplan 2024/25 (tk, 01.04.2025)

Mit der Teilnahme am Wilischlauf (47. Auflage) in Röhrsdorf starten wir am 12.04.2025 in die Crosslaufsaison. Detailinformationen s. WhatsApp. Weitere Termine für anstehende Bewerbe findet Ihr laufend in der Rubrik "Termine". Bitte informiert Euch dort.

So geht sächsisch - im Sport | Ehrenamt überrascht (Skiteam-Pirna, September 2024)

Eine mehr als gelungene Überraschungsaktion fand im Rahmen des Sportvereinswettbewerbes 2024 Anfang September auf unserem Vereinssportplatz in Pirna statt. Matthias Matatko, unser langjährige Sportfreund und Übungsleiter im Bereich Biathlon wurde für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement ehrenvoll gewürdigt. Der Dank gilt für seinem Aufwand im Biathlon, um das mehrmalige wöchentliche Training und die Planung durchzuführen sowie die Wettkämpfe abzusichern und zu betreuen.

Hier gelangen Sie zur Webseite: So geht Sächsisch

14. Skiroller-Sprint und Inlinerwettkampf um den Pokal der Stadt Pirna (Skiteam-Pirna, 07.09.2024)

Ein spannender Wettkampftag geht zu Ende. Alle Sportlerinnen und Sportler haben erfolgreich die Wettkämpfe gemeistert. Gewinner und Sieger stehen fest. Den Pokal um die Stadt Pirna haben diesmal die Sportler Linda Hellmuth vom SV Grün-Weiss Pirna e.V. sowie Linus Reichelt von der SG Klotzsche gewonnen.

Ergebnisse 2024 (bg, September 2024)

Ergebnisliste Prolog

Ergebnisliste Sprintcup

Ergebnisliste_Inliner

Drachboottraining/-cup der älteren Jugend (um, 13.05.2024)

Am 16. Juni ist in Pirna Stadtfest und das heisst für uns: Wir kämpfen um den Sieg beim Drachenbootcup.

Damit es realistische Chancen gibt, wird es höchste Zeit mit dem Training zu beginnen. Die Termine stehen fest:

29.05., 05.06. und 12.06.

Für die Planung von Training und Renntag, bitte ich alle Mitglieder der Crew vom vergangenen Jahr, sowie alle die ebenfalls Interesse haben mitzufahren, mitzuteilen an welchen der 4 Trainingstagen sowie am Renntag ihr dabei sein könnt. Eure Anmeldung schickt ihr bitte per E-Mail an uwe.muenzberg@arcor.de (Termin 18.06.).

Biathlonsaison erfolgreich beendet (us, 02.04.2024)

Zum Abschluß der Wettkampfsaison 2023/24 nahmen die Biatleten des SV Grün-Weiß Pirna, am internationalen Alpencup, in Poljuka, Slovenien, erfolgreich teil. Unter den 95 Teilnehmern aus ganz Europa, bei den Juniorinnen, konnte Johanna Lehnung, mit 0 Fehlern das Rennen für sich gewinnen. Mit Platz 8 und 22 erzielten Hannah Schippers und Leoni Caspar ebenfalls hervorragende Ergebnisse. Eine Woche zuvor, zum Deutschlandpokal, welcher von Oberhof, wegen Schneemangel, nach Martell in Südtirol, verlegt wurde, konnten die besten Ergebnisse mit Beteiligung unserer Sportler, in den abschließenden Staffelläufen erzielt werden. Den zweiten Platz belegte die Staffel mit unserer Johanna Lehnung und einen sehr guten 8. Platz die Staffel mit Hannah Schippers und Leoni Caspar. Bei den Junioren, konnte die Staffel mit unserem Christopher Hanisch, den 6. Platz belegen.

Am gleichen Wochenende wurden die Landesmeisterschaften des Luftgewehrbereiches, bis AK 15, in Zinnwald, als Saisonabschluß durchgeführt. Auch hier erzielten alle unsere Sportler sehr gute Ergebnisse. Alle konnten sich unter die ersten 6 in ihren Altersklassen platzieren. Leider mußte dieser Abschlußwettkampf, wegen Schneemangel als Cross mit Schießen durchgeführt werden. Der zweite Teil der Landesmeisterschaften ist nun als Ramenwettbewerb zum Cytibiathlon, im September in Dresden, auf Skirollern geplant.

Bis dahin wird unseren Sportlern ein abwechslungsreiches Training, schon in Vorbereitung auf die kommende Wettkampfsaison, geboten. Als Höhepunkt wird eine Fahrradtour, in der 1. Ferienwoche der großen Ferien, in Schweden stattfinden.

Ullrich Schulz Vereinsvorsitzender

07.09.2024 14. Skiroller-Sprint und Inlinerwettkampf um den Pokal der Stadt Pirna (Skiteam-Pirna, Mai 2024)

Endlich ist es wieder soweit. Die ersten Vorbereitungen auf unseren 14. Skiroller-Sprint- und Inlinerwettkampf um den Pokal der Stadt Pirna laufen bereits. Die Ausschreibung mit den Details um den Wettkampftag und die Anmeldung findet Ihr unter folgenden Link:

Ausschreibungsunterlagen

Streckenplan InlinerParcour

13. Skiroller-Sprint und Inlinerwettkampf um den Pokal der Stadt Pirna (Skiteam-Pirna, 16.09.2023)

Ein spannender Wettkampftag geht zu Ende. Alle Sportlerinnen und Sportler haben erfolgreich die Wettkämpfe gemeistert. Gewinner und Sieger stehen fest. Den Pokal um die Stadt Pirna haben diesmal die Sportler Hannes Pfau von der SG Stahl Schmiedeberg sowie Natalie Mühl vom SSV Altenberg gewonnen.

Zu den Ergebnissen